20231012 mit Christoph in Oschatz-7464-pdhw
0219 JPB15
0351 JPB15
20231012 mit Christoph in Oschatz-7330-pdhw
20231012 mit Christoph in Oschatz-7389-pdhw
20231012 mit Christoph in Oschatz-7390-pdhw
previous arrow
next arrow

Unternehmen

Im Landkreis Nordsachsen stehen nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo), wie beispielsweise Hanf, Stroh und Holz als Erzeugnisse der Forst- und Landwirtschaft bereits zur Verfügung. Zudem sind natürliche Vorkommen, wie Lehme und Kaolintone vorzufinden und werden regional gewonnen. Ziel des Projektes ist es, mit den natürlich vorkommenden, als auch nachwachsenden Rohstoffen der Region, eine Wertschöpfungskette „nachhaltiges Bauen“ aufzubauen. Den beteiligten Unternehmen eröffnen sich hierbei neue Absatzmöglichkeiten, die Chance nachhaltiges und ökologisches Bauen zu forcieren und in der Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren sowie neue (nachhaltigere) Verfahren und Produkte zu entwickeln und zu erproben.

Ein Schlüssel für den Aufbau der Wertschöpfungskette „nachhaltiges Bauen“ wird in der Bildung und der Auseinandersetzung mit neuen Herstellverfahren, Prozessketten, Baustoffen und Produkten gesehen. Mit dem NaturbauCampus soll hierfür ein zentraler Ort, als Bildungszentrum für Mitarbeitende und Auszubildende regionaler Unternehmen, entstehen.

Mit dem Projekt „Naturbau-Campus“ sollen neue Wertschöpfungsketten im Bereich „nachhaltiges Bauen“ entstehen. Handwerker, Planer, Architekten und Baudienstleister stehen aktuell vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Wer nicht mit der Zeit denkt, verliert Wettbewerbsvorteile.

Auf Grundlage neu gedachter Wertschöpfungsketten wollen wir neue regionale Rohstofflieferanten entdecken und mit Unternehmen aus dem Bereich Bauen und Sanieren zusammenbringen. Unternehmen im Netzwerk des Naturbau-Campus sollen befähigt werden, sich in Sachen Nachhaltigkeit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und neue Absatzchancen zu erschließen.

Kurze und sichere Lieferketten und die Etablierung nachhaltiger und ökologischer Baustoffe sowie die Entwicklung neuer Produkte stehen dabei im Fokus.

Mit dem neu entstehenden Netzwerk wird Raum für Synergien und Innovationen im Bereich nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden und regionalen Rohstoffen geschaffen. Durch Einbindung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig fließt Forschungskompetenz in das Projekt ein, die wiederum von teilnehmenden Unternehmen genutzt werden kann.

Können wir gemeinsam mit Ihnen den Weg der Bauwende bestreiten? Melden Sie sich gern bei unserem Projektleiter oder schicken uns eine formlose Nachricht über das Kontaktformular.

Zielgruppen:

  • Planer, Architekten, Bausachverständige à Beratung und Schulung zu XY
  • Handwerker, Baustoffhändler, Dienstleister im Baubereich à Kooperation zur Entwicklung neuer Baustoffe & nachhaltiger Produkte
  • Berufsschüler, Auszubildende, Lehrlinge à Weiterbildung / Workshops für Bildungseinrichtungen vor Ort oder auf dem Gelände der Alten Filzfabrik