0351 JPB15
20231012 mit Christoph in Oschatz-7330-pdhw
DSC01311
DSC09414
20240927_174958
IMG_8706
MotivationsCamp Eilenburg 2
previous arrow
next arrow

Bildung

Im Rahmen des Naturbau Campus adressieren wir mit unserer Aufklärungs- und Bildungsarbeit verschiedene Zielgruppen – von Grundschulkindern über Fachkräften in der Anwendung bis hin zu Planenden und der allgemeinen Öffentlichkeit.

Naturbau Campinis 

Im Rahmen des Naturbau Campus wurde als Veranstaltungsformat der Projekttag “Naturbau Campinis” entwickelt, um Kinder im Grundschulalter, aber  auch darüber hinaus, für das Bauen mit gesunden, regionalen und naturnahen Rohstoffen vertraut zu machen.

In dem Projekttag dreht sich alles um die Fragen „Welche natürlichen Rohstoffe gibt es?“ und „Wie können diese in einem Haus verbaut werden?“. Nach einem Einstieg werden diese Fragen anhand eines kleinen Fachwerkhauses betrachtet und die Teilnehmenden können gleich praktisch Hand anlegen, wenn sie das Haus aufbauen, Lehmsteine selbst herstellen, verbauen und verputzen sowie das Dach dämmen und decken.

Die Ausarbeitung des Konzepts und Durchführung der ersten Projekttage wurde gefördert mit dem simul+-Kreativitätspreises des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung.

Für die Zukunft möchten wir dieses Konzept noch weiter für verschiedene Zielgruppen differenzieren. 

Sie haben Interesse, einen Naturbau Campinis Projekttag an Ihrer Schule durchzuführen? Sprechen Sie uns gerne an

Praxis, Handwerk, Ausbildung 

Ein besonderes Augenmerk legt der Naturbau Campus auf die Sensibilisierung des Nachwuchses und zukünftiger Fachkräfte in der Baubranche auch durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungseinrichtungen. So haben sich Exkursionen von Gruppen der Berufsschule Eilenburg, der HTWK Leipzig und der Hochschule Mittweida zum Naturbau Campus in Oschatz etabliert. 

Als große Fachveranstaltung mit über 170 Teilnehmenden aus Handwerk, Wissenschaft, Planung und öffentlicher Verwaltung veranstaltete der Naturbau Campus in Kooperation mit der HTWK Leipzig am 1. Oktober 2024 die 1. Fachtagung “Nachhaltiges Bauen und Sanieren”. Neben Fachvorträgen fand eine Praxisvorführung, Fachausstellung und moderierter Austausch statt. 

Einen ausführlichen Rückblick zur Fachtagung finden Sie hier

Referierende des Naturbau Campus halten regelmäßig Vorträge und nehmen an Veranstaltungen für Fachkräfte und Bauherren teil, um zu Baustoffen und -techniken zu informieren und das Netzwerk des Naturbau Campus zu erweitern. 

Für die Zukunft ist unser langfristiges Ziel, unsere Bildungsangebote weiter auszubauen und insbesondere umfangreiche Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote für Fachkräfte zu entwickeln. 

Beratung, Planung, Kommunen, Interessierte

Der Naturbau Campus hat zum Ziel, auch diverse Akteur*innen an zentralen Schnittstellen für das ökologische Bauen zu sensibilisieren und Fachwissen zur Verfügung zu stellen. Auftakt hierzu war die Auftaktveranstaltung des Naturbau Campus am 23.11.2023, mit Teilnehmenden aus Politik, Planung, Verwaltung, Wirtschaft und Referierenden aus Praxis und Wissenschaft. 

Auch für die interessierte Öffentlichkeit hat der Naturbau Campus bereits einige Veranstaltungen angeboten:

So z.B. zu den Schnittstellen der Energie- und Bauwende mit der Veranstaltung “Wärmepumpe meets Wärmedämmung” in Kooperation mit der SAENA am 19.06.2023.

Beim Tag der offenen Filzfabrik am 1. Mai 2024 war die Blockhütte mit verschiedenen Informationsangeboten für alle Interessierten geöffnet.

Regelmäßig führen auch externe Akteur*innen ihre Fachveranstaltungen am Naturbau Campus durch, wodurch dieser einem breiten Publikum vorgestellt werden kann. Sogar das Sächsische Kabinett durften wir schon beim Naturbau Campus zur Tagung begrüßen.

rechtes Bild: Auswärtige Kabinettssitzung im Landkreis Nordsachsen – Auftaktbild (© Pawel Sosnowski)
linkes Bild: von uns

Als Referierende oder Teilnehmende sind Mitglieder des Teams auf vielen Fachveranstaltungen präsent. 

Für die Zukunft möchten wir fachliche Beratung für verschiedene Zielgruppen rund um das ökologische Bauen anbieten.